Im Stadtteil Rohrbach besteht noch immer die Strasse "An der Markscheide" - fast 15 Jahre nach Einführung des €uro und obwohl der Stadtteilverein Rohrbach wiederholt darauf hinwies. "Wir stossen bei der Sadtverwaltung auf taube Ohren", teilte uns ein Sprecher mit.
Gerade jetzt, wo doch die PHV in Heidelberg als Erstaufnahmestelle genutzt wird, wäre dies schnellstens erforderlich. Wie solle man die Menschen integrieren, wenn sie schon bei der korrekten Währung durch dieses Versäumnis verunsichert werden?
Es besteht also vordringlicher Handlungsbedarf, die Strasse entsprechend der gültigen Währung umzubenennen, man spricht gar etwas zynisch davon, Glück zu haben, dass sie nicht noch "Reichsmarkscheide" heisst.
Bei der Umbenennung sollte man aber auch in Betracht ziehen, bei dieser Gelegenheit den doch etwas sexistischen zweiten Teil des Strassennamens zu ändern, ist der einhellige Tenor in Rohrbach. Vorwiegend der reifere weibliche Teil findet diesen schon etwas anstössig. Die Jüngeren fühlen sich weniger gestört, da sie grösstenteils mit dem Begriff nichts anfangen können, sondern eher andere Ausdrücke benutzen. Eine geschlechtsneutrale Bezeichnung wie beispielsweise "Organ" fände man als angebracht.


Eine Stellungnahme der Heidelberger Stadtverwaltung und des OB, oh pardon, Oberbürgermeister, steht noch aus.