Der Saukopftunnel unterquert nördlich von Weinheim den Westkamm des Odenwaldes. Durch ihn verbindet die Bundesstraße 38 die Oberrheinische Tiefebene mit dem Birkenauer Tal (Tal der Weschnitz). Er ist 2715 m lang und damit der längste einröhrige, im Gegenverkehr betriebene Straßentunnel in Mitteleuropa außerhalb der Alpen. An Werktagen fahren im Durchschnitt rund 20.400 Fahrzeuge durch den Saukopftunnel. Vorsichtigen Schätzungen zu Folge sind darunter auch einige Tausend Fahrzeuge, in denen sich Muslime befinden - und dies brachte den Stein ins Rollen.
Nachdem bis zur Fertigstellung des Baus aufgrund von gerichtlichen Streitigkeiten mit Naturschützern (man hielt den Namen "Saukopf" für deskriminierend und plädierte daher für "Schweineschädel") über 30 Jahre bis zur Eröffnung am 09. Dezember 1999 vergingen, will man nun eventuellen Streitigkeiten mit islamistischen Mitbürgern vorbeugen.
Ab dem 01. 04.2016 wird der neue Name “Halal-Röhre” auf allen Beschilderungen ausgewiesen und das Durchfahrt-Verbot für Radfahrer aufgehoben (angeregt durch den ADFC), allerdings durch ein Verbot für Esel ersetzt.

Ein innovatives Sicherheitssystem, das in enger Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg entworfen wurde, soll in der Zwischenzeit verhindern, dass Muslime unbewusst in diese schlimme Falle fahren und traumatisiert werden könnten. Durch bereits angebrachte Induktionsschleifen wird im Fall der Fälle schon vor Sichtbarkeit der Beschilderung automatisch eine rote Ampel und eine Schranke ausgelöst.
